EVENTS 2026

Eintritte an der Abendkasse nur auf Barzahlung

 

Reservation unter 033 550 3653 oder 



Don Diego Trio - back in Oberhofen

 

„Don“ Diego Geraci, nach ununterbrochener Aktivität mit der Neo-Rockabilly-Band The Adels, gründete sein eigenes Trio, in dem die vielfältigen musikalischen Einflüsse, die seinen Stil prägen, zu einer einzigartigen Show verschmelzen. Rockabilly, Country, Western Swing, Blues und Rock ’n’ Roll treffen auf den typisch italienischen Stil des sizilianischen Gitarristen, Sängers und Entertainers. Genießen Sie den soliden, tight und tanzbar spielenden Rhythmus

 

Don Diego’s Motto lautet: „Let The Twang Get To You“.



Premiere - KNOPF Trio

mit Marc Gerber, Gitarre und Andy Zahnd, Pedelsteel 

 

Mit seiner ruhigen Ausstrahlung und seine melancholischen Melodien zieht Knopf seine Zuhörer in den Bann. Seine Lieder laden zum Träumen ein und erzählen Geschichten vom Nomadenleben und von Höhen und Tiefen des Daseins. In musikalischer Hinsicht bewegt sich der talentierte Künstler im weiten Feld des Folk-Storytellings und Americana, mal behutsam und mal roh. Er macht einfach ehrliche Musik ohne Zuckerguss." Ich habe keine Botschaft, sondern mache einfach Musik für mich. Es ist sehr schön, wenn dies auch anderen Leuten gefällt. Ich verarbeite Erlebtes in meinen Songs, Storytelling eben"! 

 



Chicken Ruckus

 

The Chicken Ruckus spielen Oldtime- und Folk aus Leib und Seele. Ihre Songs und Tunes wurzeln im Südosten der USA, wo sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts irisches und englisches Liedgut mit dem afroamerikanischen Blues vermischte. Begleitet von Banjo, Mandoline, Fiddle und Bassgitarre.
Jeder Auftritt von The Chicken Ruckus ist zugleich roh und wohlklingend, wird mit Leidenschaft vorgetragen und berührt garantiert jedes Publikum tief im Inneren, wenn es nicht vorher von den stampfenden Rhythmen und den knackigen Basslinien mitgerissen und davongetragen wird.

 

 



Chrigu Wiedmer 

mit Sandra & Chrigu Herber

 

Meine Einflüsse sind klar die erdige Musik, Country, Folk, Americana, allerdings bin ich offen. Ich suche  immer nach schönen Harmonien in den Liedern, egal in welcher Stilrichtung. Manchmal suche ich monatelang nach dem richtigen Song, den ich auch noch in 5 Jahren spielen kann und der mir nicht verleidet und eben geil/schön ist, nicht nur gut. Selbstverständlich ist das alles subjektiv. Seit ich Live spiele, ist es mir ein Anliegen und ein Herzenswunsch, nicht einfach Songs zu spielen, die jeder kennt, sondern auch meine eigenen.  



Buffalo Riders

 

Die Buffalo Riders sind eine vierköpfige Band, deren Herz in den Tonlagen alter Country-, Rockabilly- und Honky-Tonk-Klänge schlägt. Mit Gitarre, Cigarbox-Guitar, Bluesharp, Dobro, Mandoline, Kontrabass und Perkussion kombinieren sie einen warmen, mitreissenden Sound mit virtuoser Bühnenpräsenz. Mit dem vierstimmigen Gesang verstehen sie es, ihr Publikum zu überraschen und zu begeistern.

 Die Band liebt die Nähe zum Publikum und lässt den berühmten Funken springen. Ihre Instrumente klingen roh und authentisch und so ausdrucksstark, dass sie aus jedem Song das etwas Spezielle herausholen.  Die Interpretationen der Songs vereinen die Vergangenheit mit Gegenwart und erinnern daran, wie verbindend Musik sein kann. Jedes Konzert soll ein Erlebnis schaffen, das lange nachklingt.

Beat Albisser – Gitarre, Bluesharp, Gesang

Erich Ritter – Dobro, Gitarre, Gesang

Adrian Zuber – Mandoline, Perkussion, Gesang

 Edgar Zihlmann – Kontrabass, Gesang